Wenn du deinen Urlaub auf Rügen verbringst, darfst du dich auf atemberaubende Panoramen, beeindruckende historische Attraktionen und, wenn das Wetter mitspielt, unendliche Sonnenstunden freuen. Begleite uns auf eine Entdeckungstour durch die größte deutsche Ostsee-Insel!
Urlaub auf Rügen hat viel zu bieten
Vergiss bei deinem Urlaub auf Rügen nicht, den berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund zu besuchen. Seine weißen Klippen bieten ein einmaliges Naturerlebnis. Ebenso ist der Königsstuhl, die höchste Erhebung der Kreidefelsen, ein absolutes Muss.
Einen Ausflug wert ist auch das Jagdschloss Granitz. Die historische Architektur und der atemberaubende Blick über die Insel vom Turm des Schlosses aus, lassen jeden Besucher ins Schwärmen geraten.
Für Liebhaber der Badekultur empfiehlt sich ein Besuch der Seebäder Binz, Sellin, Göhren und Baabe. Mit ihren charakteristischen weißen Villen im Stil der Bäderarchitektur und den feinsandigen Stränden verkörpern sie das perfekte Urlaubsflair.
Vergiss auch nicht, das Kap Arkona zu besichtigen. Es ist nicht nur ein bekannter Leuchtturmstandort, sondern auch ein wunderbarer Ort, um die atemberaubende Aussicht auf die Ostsee zu genießen.
Ebenfalls lohnt sich ein Spaziergang durch die Alleen der Insel. Sie sind geprägt von beeindruckenden Baumreihen und führen oft zu versteckten, malerischen Orten.
Schließlich ist das Ozeaneum in Stralsund ein fantastischer Tagesausflug. Es gehört zu den größten und modernsten Aquarien in Europa und bietet einen Einblick in die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee und des Nordmeeres.
Seit geraumer Zeit, und nicht nur seit dem Beginn der Pandemie, ist die renommierte Ostsee-Insel ein absolutes Lieblingsziel für viele. Der Tourismus auf Rügen hat in den letzten zwei Jahren sogar weiter an Dynamik gewonnen. Mit ungefähr 6,4 Millionen Übernachtungen pro Saison, die sich auf mehr als 50.000 Betten verteilen, blüht die Region auf.
Neben Ferienhäusern und Hotels erleben die Campingplätze von Mecklenburg-Vorpommern einen regelrechten Boom, auf Usedom und auch auf der Insel Rügen. Freizeitangebote, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte werden ständig erneuert, modernisiert und erweitert. Lass mich dir zeigen, was du auf der Insel der weißen Felsen und prächtigen Seebäder keinesfalls verpassen solltest.
Königsstuhl auf Rügen: Ein Felsen, der seinesgleichen sucht
Das Highlight der Insel erhebt sich im Nationalpark Jasmund entlang der Ostseeküste. Der beeindruckende Kreidefelsen „Königsstuhl“ ragt fast 120 Meter in den Himmel und hat schon unzählige Male als Foto- oder Landschaftsmotiv gedient. Früher bot eine Aussichtsplattform einen atemberaubenden Blick auf den berühmten Felsen, aber zum Schutz der stark beanspruchten Kreide wurde sie kürzlich geschlossen. Die Stadt Sassnitz arbeitet derzeit an einer neuen schwebenden Plattform mit angeschlossener Wanderstrecke. Der mehr als 7,5 Millionen Euro teure „Königsweg“ wurde im April 2023 eröffnet.
Nationalpark Jasmund: Ein kleines Naturparadies mit großer Anziehungskraft
Der Nationalpark Jasmund auf Rügen, der kleinste in Deutschland, zieht trotz seiner geringen Größe jährlich bis zu eine Millionen Besucher an. Sie alle lassen sich die beeindruckenden weißen Klippen, die geheimnisvollen Buchenwälder und den unvergesslichen Blick auf die Ostsee nicht entgehen. Im Nationalparkzentrum kannst Du noch viel mehr entdecken, zum Beispiel interaktive Ausstellungen zur Ostsee, dem Kreidemeer und der Eiszeit.
Du wirst überrascht sein zu erfahren, dass die 70 Millionen Jahre alte Steilküste hauptsächlich aus prähistorischen Skeletten, Panzern und Kalkalgen besteht. Aber denke daran, einige wichtige Regeln zu befolgen, um Deine Sicherheit und die der Natur zu gewährleisten. Verlasse die festen Wege nicht, halte Dich von den Klippen fern und störe Tiere oder die Natur nicht, sonst gefährdest Du Dich und andere.
Prora: Ein frisches Kapitel für den Beton-Riesen
Die Gemeinde Binz hat lange mit der Historie des Komplexes von Prora gehadert. Ursprünglich von den Nationalsozialisten als Urlaubsresort und Propaganda-Instrument konzipiert, entstand in den 1940er-Jahren ein gigantisches Bauwerk, das Platz für Tausende von Menschen bot. Allerdings kamen nie Urlauber hierher. Statt Urlaubsgästen beherbergten die Betonstrukturen Polizei und Wehrmacht, nach dem Ende des Krieges dann Vertriebene sowie Truppen der Roten Armee, NVA und Bundeswehr.
Erst ab den 1990er-Jahren wurde der Anlage neues Interesse entgegengebracht: Eine Jugendherberge und ein Dokumentationszentrum wurden errichtet, Festivals und Outdoor-Aktivitäten gefördert. Mittlerweile sind auch Investoren aufmerksam geworden: In den ehemals verfallenen Gebäuden entstehen nun luxuriöse Ferienwohnungen und am Strand eine neue Promenade, reich an gastronomischen Angeboten.
Baumwipfelpfad: Hoch in die Baumkronen
Direkt hinter dem feinen Sandstrand von Prora beginnt ein dichter Buchenmischwald, dessen üppige Vegetation charakteristisch für die größte deutsche Insel ist. Seit 2013 gibt ein Naturerlebniszentrum Einblick in das Ökosystem im Osten von Rügen. Ein majestätischer Blick entfaltet sich von der Aussichtsplattform des Baumwipfelpfades, der sich über eine Länge von 1250 Metern durch die Natur schlängelt und an ein Adlerhorst erinnert. Neben Führungen organisiert das Naturerbe Zentrum auch Veranstaltungen wie Waldolympiaden, Vogel-Touren und Geocaching-Schnitzeljagden.
Sehenswürdigkeiten auf Rügen: Die Seebrücke in Sellin
Es gibt kaum einen Ort, der so symbolisch für die Insel Rügen steht wie die Seebrücke in Sellin. Sie wurde 1906 erstmals an dieser Stelle errichtet, jedoch führten Wellen, Brände und Eis dazu, dass die Konstruktionen immer wieder ins Meer stürzten. Die Brücke, so wie wir sie heute kennen, und das dazugehörige Restaurant, wurden 1998 eröffnet. Sehenswert ist auch die Gondel am Ende des Stegs, die mit Gästen in die Ostsee taucht. Das Restaurant im vorderen Teil serviert Gästen Fischspezialitäten und lokale Gerichte. Besonders stimmungsvoll wird es am Abend, wenn die „Feine Dame“, wie die Brücke auch genannt wird, hell erleuchtet ist.
Binz: Faszinierende Bäderarchitektur
Das größte Seebad der Insel besticht durch seine Eleganz. Entlang der Promenaden und Alleen strahlen die weißen Villen um die Wette, maritime Muster sind in Restaurants, auf Strandkörben und in Boutiquen zu finden. Man kann sich kaum sattsehen an dem feinen Sand und der historischen Architektur mit ihren verzierten Veranden und Balkonen. Rund um den Kurplatz, mit seinen Bänken, Cafés und Ständen, wird es in den Sommermonaten belebt. Wer es ruhiger bevorzugt, kann auch in der zweiten Reihe Kleinode entdecken oder im Park der Sinne am Schmachter See tief Luft holen.
Jagdschloss Granitz: Ein fürstlicher Ausflug
Mit zartem Rosa und leichtem Mint thront das historische Gebäude wie ein Zuckerwatteschloss auf einer Anhöhe im Buchenwald der Granitz. „Die Krone Rügens“ wurde im 18. Jahrhundert errichtet, ihr Stil orientiert sich an den Renaissance-Bauten Norditaliens. Heute zeigen mehrere Ausstellungen Möbel, Kunst und Jagdutensilien aus dieser Zeit. Wenn du schwindelfrei bist, kannst du dich über eine gusseiserne Treppe mit 154 Stufen nach oben wagen. Von der Spitze des Turms des Jagdschlosses Granitz reicht der Blick bei klarem Wetter bis nach Usedom.
Kap Arkona: Dein Ausblick im Norden
Vor allem im Frühsommer erstrahlt die nordöstlichste Spitze der Insel in einem Farbspektakel. Die Rapsfelder stehen in voller Blüte, das Gras wächst und die Ostsee schimmert dunkelblau. Es ist aber nicht nur die Natur, die beeindruckt: Zwei Leuchttürme, ein Peilturm, ein NVA-Bunker, Überreste einer slawischen Burg und Einkehrmöglichkeiten machen das Kap Arkona zu einem beliebten Ausflugsziel auf Rügen. Wenn du den ehemaligen Marine-Peilturm erklimmst, kannst du mit etwas Glück bis nach Dänemark schauen.
Rasender Roland: Deine Geschichtsreise auf Schienen
Bereits aus der Ferne lässt er sich kaum überhören: Mit zischenden, klappernden, quietschenden und tutenden Geräuschen rollt der „Rasende Roland“ über die Ostsee-Insel. Die historische Schmalspurbahn aus dem 19. Jahrhundert, angeführt von einer rot-schwarzen Dampflokomotive, fährt heute von Putbus über Binz, Sellin und Baabe bis nach Göhren. Sie ist nicht nur ein beliebtes Transportmittel für Urlauber, sondern auch ein spannendes fahrendes Museum, komplett mit historischem Speisewagen und Aussichtswagen.
Feuersteinfelder: Dein Meer aus Steinen
In der Nähe von Prora, auf der Schmalen Heide, erwartet dich ein Meer aus Steinen. Vor etwa 4000 Jahren spülten Sturmfluten die Feuersteine aus den Kalkfelsen der Insel in den Waldrand, wo sie bis heute liegen. Auch Fossilien und die sogenannten Hühnergötter – Steine mit natürlich entstandenen Löchern – verstecken sich auf den weiten Feldern. Sie sehen nicht nur besonders aus, sondern sollen auch Glück bringen. Vom Parkplatz Neu Mukran aus kannst du deine Besichtigung ideal mit einer Wanderung kombinieren.
Was zeichnet Rügen aus?
Die Insel Rügen, eine malerische Perle in der deutschen Ostsee, ist weithin bekannt für ihre prächtigen Strände und die beeindruckenden weißen Kreidefelsen. Eine besondere Attraktion stellt der Königsstuhl dar, der sich auf der Halbinsel Jasmund erhebt und eine herausragende Stellung unter den Kreideformationen der Insel einnimmt.
Oben auf diesem imposanten Felsen befindet sich eine Plattform, von der aus man eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Natur genießen kann. Zudem beherbergt der Königsstuhl ein informatives Besucherzentrum, das interessante Ausstellungen zur einzigartigen Natur Rügens präsentiert.
Der Königsstuhl und seine Umgebung sind Teil des Nationalparks Jasmund, einem Naturreservat, das bekannt ist für seine unberührten Buchenwälder und die Beheimatung des majestätischen Seeadlers.
Nicht weit entfernt liegt das Seebad Sassnitz, das zusätzlich einen besonderen Schatz in Form des U-Boots HMS Otus birgt. Dieses dient heute als Museum und bietet Besuchern die Möglichkeit, tiefer in die maritime Geschichte einzutauchen.
Vorteile eines Urlaubs auf Rügen
Vielfältige Natur: Rügen ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mit seiner einzigartigen Kreidefelsenlandschaft, breiten Sandstränden und üppigen Buchenwäldern bietet die Insel eine große Vielfalt an Landschaften. Du kannst auf Wander- und Fahrradwegen die Insel erkunden und dabei Flora und Fauna entdecken.
Kulturelles Angebot: Die Insel hat eine reiche Geschichte und Kultur. Du kannst die berühmten Seebäder wie Binz und Sellin mit ihren prächtigen Bäderarchitektur-Villen besichtigen oder die historischen Stätten, wie die alten Fischerdörfer und das Jagdschloss Granitz besichtigen.
Erholung und Ruhe: Rügen ist ideal, wenn du dich entspannen und vom Alltagsstress erholen möchtest. Die Insel bietet viele Wellness-Angebote und die ruhige Atmosphäre ist perfekt für eine Auszeit.
Nachteile eines Urlaubs auf Rügen
Überfüllung in der Hochsaison: Rügen ist ein sehr beliebtes Urlaubsziel, vor allem in den Sommermonaten. Dies kann dazu führen, dass die Strände und Attraktionen sehr voll sind, und es könnte schwierig sein, Unterkünfte zu finden, wenn du nicht im Voraus buchst.
Wetter: Das Wetter auf Rügen kann unvorhersehbar sein. Obwohl die Sommer in der Regel mild sind, können Regen und Wind deinen Strandtag ruinieren. Packe also immer eine Regenjacke und warme Kleidung ein.
Eingeschränkte Mobilität ohne Auto: Ohne Auto kann die Erkundung der Insel eine Herausforderung sein. Zwar gibt es öffentliche Verkehrsmittel, aber die Verbindungen können unregelmäßig sein, besonders außerhalb der Haupttouristenzeit.
Alles in allem hat Rügen viel zu bieten, aber es ist wichtig, dass du deine Reise gut planst, um das Beste aus deinem Urlaub herauszuholen. Beachte dabei die möglichen Nachteile und plane entsprechend, damit du eine großartige Zeit auf Rügen verbringen kannst.