Die Sonne strahlt mir warm ins Gesicht, das Segelboot legt sich durch die frische Brise in der Karibik leicht auf die Seite. Wasser spritzt über die Reling und mir wird schlecht. Während meine Freunde sichtlich Spaß an der Segeltour um die Leward-Islands haben, kämpfe ich mit der Übelkeit. Doch was tun?
Tabletten gegen Übelkeit hat niemand mit und frische Luft hilft mir im Moment auch nicht. Da fällt mir ein Trick aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ein. Mit Hilfe von Akupressur kann man in relativ kurzer Zeit die Übelkeit verschwinden lassen. Akupressur ist ein Heilverfahren, das vor allem bei der TCM oder im japanischen Shiatsu angewandt wird. Mit Daumen, Handballen, Ellbogen, Knie oder Fuß wird an definierten Stellen Druck auf den Körper ausgeübt. So auch gegen Übelkeit.
Skipper hat Hilfe an Bord
Als ich dem Skipper davon erzähle, holt er ein Akupressur-Armband aus der Bootsschublade und gibt mir das zum Testen. Die Anwendung des Sea-Band ist erstaunlich einfach. Man legt die mittleren drei Finger auf die Innenseite des Handgelenks. Der Druckpunkt P6, auch „Nei-Kuan-Punkt“ genannt, befindet sich unter dem Zeigefinger zwischen den beiden mittleren Sehnen. Das Sea-Band hat einen „Knopf“ an der Innenseite, der genau diesen Druck auf den „Nei-Kuan-Punkt“ ausübt. Damit die gewünschte Wirksamkeit eintritt, muss das Band an beiden Handgelenken nach dem gleichen Verfahren angelegt werden. Und, was soll ich sagen? Nach wenigen Minuten ging es mir besser und die Übelkeit war nach 30 Minuten komplett verschwunden.
Warum hilft Akupressur überhaupt?
Doch warum hilft die Akupressur in diesem Fall überhaupt? Für die traditionelle chinesische Medizin ist rebellierendes Magen-Qi Schuld an Übelkeit und Erbrechen, das sich im Normalfall abwärts bewegt. Tritt eine Störung auf, so steigt das Magen-Qi auf und zu den möglichen Symptomen gehört auch Übelkeit. Der Druckpunkt 6 – „Nei-Kuan-Punkt“ – wirkt durch Stimulation mit dem Daumen oder dem Akupressur-Band harmonisierend auf Verdauung und Magen ein. Auch geht man davon aus, dass er die Bewegung des Chi im Brustraum, die Regulierung des Blutflusses sowie die Beruhigung der Psyche umfasst. Die Übelkeit verschwindet.
Nach wenigen Minuten tritt Besserung ein
Der „Nei-Kuan-Punkt“ hilft auch bei Schwangerschaft oder Chemotherapie
Das National Institutes of Health (NIH) aus den USA hat 1997 bereits erforscht, dass Akupunktur Erbrechen und Übelkeit nach Operationen, im Zusammenhang mit Chemotherapie und offenbar auch in der Schwangerschaft wirkungsvoll lindern kann. Aber auch die Behandlung von Brustschmerzen, Regelschmerzen, prämenstrueller Depression und Schlaflosigkeit sowie gegen Sodbrennen, Schluckauf und saures Aufstoßen kann der „Nei-Kuan-Punkt“ helfen.
Sea-Band als Akupressur-Armband
Das Akupressur-Armband von Sea-Band wurde aus einem elastischem und weichem Gewebe hergestellt und passt sich jedem Armumfang an. Da es einen gewissen Druck auf den Akupressur-Punkt ausüben muss, ist es erforderlich, dass die Bänder eng am Arm anliegen. Wer das als unangenehm empfindet, sollte die Bänder eine Zeitlang wieder abnehmen und später erneut anlegen.
Die Akupressur-Armbänder gibt es für Erwachsene in grau oder schwarz, für Schwangere in rosa und auch für Kinder (in blau). Die Bänder lassen sich leicht auswaschen und sind deshalb auch mehrfach verwendbar.
Hinweis: Kooperationsartikel!