Nordamerika
Tauche ein in die faszinierende Welt Nordamerikas und begleite uns auf spannenden Reisen durch beeindruckende Landschaften. Erkunde den majestätischen Grand Canyon, spaziere durch den lebhaften Times Square und bewundere die atemberaubenden Niagarafälle. Unsere Reiseberichte entführen dich zu den schönsten Orten und versteckten Schätzen des Kontinents. Lass dich von der Vielfalt Nordamerikas inspirieren und plane deine nächste Traumreise!
USA
Chicago: Eine Symphonie der Sinne!
Wenn die ersten Sonnenstrahlen die beeindruckenden Wolkenkratzer Chicagos in ein warmes goldenes Licht tauchen, erwacht die Metropole am Michigansee zum Leben. Das charakteristische Quietschen der "L"-Züge, die über die erhöhten Gleise fahren, vermengt sich mit den markanten Sirenen von Polizei und Feuerwehr. Diese Geräuschkulisse weckt Erinnerungen an bekannte Filmszenen und lässt das Herz jedes Filmfans höherschlagen.
Kanada
Prince Edward Island: Eine Reise durch Kanadas Kartoffelparadies
Mein Schlaf wird durch ein leichtes Ruckeln beim Anflug auf Prince Edward Island gestört. Diese Insel an Kanadas Ostküste, gelegen im Golf von St. Lawrence, nimmt aus der Vogelperspektive die Form eines Halbmondes an. Die kleinen schwarz-weißen Punkte, die auf den grünen Wiesen zu sehen sind, scheinen Kühe zu sein.
Kanada
Im Rocky Mountaineer durch die kanadischen Berge
Blick nach links, Blick nach rechts – alles, was mein Auge erfasst, ist in Gelb-Blau gehalten. Vor mir befindet sich der imposante Rocky Mountaineer am Spezialbahnhof in Vancouver. In Kürze werden sich über 750 Passagiere in mehr als 50 Waggons, gezogen von zwei leistungsstarken Diesellokomotiven, auf den Weg in die Rocky Mountains begeben. Ich sitze im Waggon Nummer 6 auf Platz 2 und bin voller Neugier, was mich in den kommenden Tagen erwartet. Mein Ziel ist der Bahnhof in Banff, Alberta. Die Reise führt mit dem Zug durch die beeindruckende Landschaft der Rocky Mountains.
Kanada
Oldtimer-Oase in Kanada: Eine Zeitreise durch Automobil-Legenden
Der Sand knirscht unter meinen Schuhen, während ich von halb verdeckten, von einer weißen Staubschicht überzogenen alten Autos umgeben bin. Zu meiner Linken und Rechten erheben sich graue Regale, in denen sich alte Spiegel, Radkappen, riesige Radios und zerrissene Sitzpolster türmen. Die Luft ist erfüllt vom Duft nach Benzin, altem Öl und frischer Farbe. Ich fühle mich in die Ära von Elvis, Rock'n'Roll und Oldsmobile zurückversetzt.
USA
Chicago – Megacity am Michigansee
Chicago! Diese imposante Skyline mit Hochhäusern mal top modern oder schon etwas älter gehört zur Stadt Chicago, die heute 2.8 Mio. Einwohner besitzt und die drittgrößte Stadt der USA, im Bundesstaat Illinois ist. Gründer des einstigen Handelsplatzes war Jean-Baptiste Pointe Du Sable (1745-1818). Er kam aus Quebec und errichtete 1833 einen Handelsposten, der sich im Laufe der Zeit positiv entwickelte.
Kanada
Niemand kennt „Burn Out“ auf Hecla Island
Hecla Island – für die Einwohner dieser kleinen Insel auf dem Lake Winnipeg in der kanadischen Provinz Manitoba ist „Burn Out“ ein Fremdwort. Warum? Auf der Insel gibt’s, wenn überhaupt, nur schlechten oder gar keinen Handyempfang. Die Welt um einen herum ist so unendlich schön und ruhig. Schuld an eventuell aufflackerndem Stress haben die "Moose". Das sind große Elche, die gelegentlich die Straßen kreuzen oder die vielen kleinen Mücken, die die Ruhe stören.
Kanada
Winnipeg und der „Große Geist“ von Manitou
Winnipeg, den Namen der Stadt hatte ich vorher schon einmal gehört. Manitoba, die Provinz in Kanada? Zumindest der Klang lag mir ein wenig aus den Filmen von Karl-May in den Ohren und hat tatsächlich etwas mit dem „Großen Geist“ von Manitou zu tun. Die Provinz liegt in Kanada und zumindest das Land hat auf den ersten Blick erstaunlicher Weise etwas mit meiner Heimat Schleswig-Holstein gemeinsam.
USA
Illinois – Deutsche Spuren auf Schritt und Tritt
"Bridget!“ Der Ruf von der Theke ist laut und unüberhörbar. Gut so. Das bestellte Essen ist also fertig und wartet darauf, abgeholt zu werden. Natürlich ein doppelter Cheeseburger. Überbackene Champignons und frittierte Zwiebelringe dazu. Noch ein paar Pommes nach Art des Hauses? Warum nicht. Das „Cozy Dog Drive In“ ist aber nicht nur für sein kultiges und authentisches Essen bekannt. In diesem Diner in Springfield sitzt man direkt an der ehemaligen Route 66, die ursprünglich fast 4000 Kilometer lang war und von Chicago bis nach Santa Monica in Kalifornien führte.
USA
Snowmass – Aspen’s kleine Schwester
Snowmass ist die „kleine Schwester“ von Aspen, denn Snowmass Village liegt knapp zehn Meilen von Aspen entfernt und besteht zum großen Teil aus einigen Hotels, Privathäusern und vereinzelten kleinen Shopping-Malls. Großer Pluspunkt des Ortes: Ski out – Ski in, also Ski vor dem Hotel anziehen und los. Zu Gast an einem Ort, an dem Skifahren richtig viel Spaß macht.
USA
Art-déco-Mekka Miami: Feel the Sunshine
Wer in Miami Beach durch die Straßen schlendert, fühlt sich wie einer der obercoolen Rauschgiftfahndern Sonny Crocket und Ricardo Tubbs. In der Kultserie Miami Vice rasten die beiden Glamour-Boys mit ihren Luxusschlitten durch die Straßen Miamis oder preschten mit schnellen Jachten durch die Biscayne Bay – im Hintergrund immer die bonbonbunte Art-déco-Kulisse von Miami Beach. Die beiden smarten Jungs in ihren pastellfarbenen Sakkos und Lederslippern jagen zwar schon lange keine knallharten Gangster mehr, doch der lässig-coole Lebensstil à la Miami Vice ist immer noch präsent.
USA
Pulverschnee und Après Ski auf 3.417 m Höhe
Aspen – wohl kaum ein anderer Ort auf der Welt wird mit Prominenten, Schnee, Sonne, Skifahren und viel Geld in Verbindung gebracht, wie das kleine Städtchen in Colorado (USA). Aspen ist der reichste Ort der Vereinigten Staaten und zählt gleichzeitig zu den reichsten Städten der Welt. Kein Wunder also, dass sich hier die wichtigsten und reichsten Menschen versammeln.
Alaska
Gletscher in Alaska – Der Unendlichkeit so nah
Weiß, Blau, Schwarz. Fast unheimlich, aber erregend schön. Irgendwie kann man sich an den Farben dieser faszinierenden Eiswelt aus längst vergangenen Zeiten nicht sattsehen. Doch zum Meditieren ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt. Zum Gletscherwandern in Alaska heißt es zunächst, die Spikes über die Bergschuhe zu streifen, Helme auf, Gurte sichern und den spitzen Wanderstab zur Hand. In den nächsten Stunden geht es bergauf und bergab, auch durch Höhlen und über Spalten. Kein Schritt ist eben und Trittsicherheit ist am Ausläufer des Spencer Glaciers ein absolutes Muss.
Alaska
Da würde Captain Cook aber staunen
Typisch deutsch? Vielleicht. Das Bauernomelette hat jedenfalls nie besser geschmeckt. Und die Hefeschnecke zum Nachtisch. Nicht zu süß, nicht zu klebrig. Einfach lecker. „Mit echter Butter und frischen Eiern“, erzählt Stefanie Wierer-Flynn. „Sie wird täglich mit viel Liebe hergestellt. Natürlich alles in Handarbeit.“ Keine Frage, das Essen ist klasse. Aber das ist sicher nicht der einzige Grund, warum man sich im legendären „Bake Shop“ in Girdwood wie zuhause fühlt. Girdwood wo?
USA
Amerikaner lieben deutsches Bier aus Portland
Als Bierliebhaber hat man im Ausland oft so seine Probleme. Auch in den Vereinigten Staaten. In der Wirtschaftsmetropole Portland im US-Staat Oregon ist das allerdings anders. Dort kann man abends gemütlich in der Kneipe sitzen und sein „Kölsch“, „German Pale Ale“ oder „Weißbier“ genießen. Und es schmeckt – garantiert.
USA
Auf dem Oregon-Trail 2.0
Sich im Wilden Westen mal wie ein richtiger Cowboy fühlen. Die wechselvolle Geschichte der Indianer und der ersten Siedler reflektieren. Entlang der rauen Pazifikküste...