Freitag, Dezember 1, 2023

Deutschland

Frankfurt- die verkannte Metropole

Frankfurt hat es im Sommer 2022 laut britischem „Economist“-Ranking auf den siebten Platz der beliebtesten Städte der Welt geschafft, noch vor Hamburg (16) und Düsseldorf (22). Und dennoch wird der Mainmetropole eines oft abgesprochen: Atmosphäre. Bei näherer Betrachtung jedoch zu Unrecht.

Fahrradurlaub auf Rezept: Der radelnde Weg zu Gesundheit und Abenteuer

Nicht erst seit Corona erfreuen sich Radreisen zunehmender Beliebtheit. Und was macht eine Radreise, die ohnehin schon für viel Bewegung und frische Luft sorgt, noch gesünder? Radurlaub „auf Rezept“, verbunden mit autogenem Training und einem Kurs für gesunde Ernährung. Das Beste: Die meisten Krankenkassen geben eine Zuschuss von 150 Euro, wenn man ihn vorab beantragt.

Borkum: Urlaub an Deutschlands schönstem Strand

Urlaub vor der Haustür statt Massenansturm an einem Flughafen: Als wir uns im Mai für Urlaub auf Borkum entscheiden, ist die kurze und bequeme Anreise der Hauptgrund. Nach Jahrzehnten kehre ich an den Ferienort meiner Kindheit zurück. Im Juni wurde der Borkumer Südstrand zum zweiten Mal nach 2018 von den Lesern eines Online-Magazins zum schönsten Strand Deutschlands gewählt. Eine gute Entscheidung!

Entdecke Nordhessen: 10 Geheimtipps für den perfekten Sommerurlaub

Die Heimat der Gebrüder Grimm in Deutschlands grüner Mitte ist mit ihren sanften Landschaftsformen, kulturellen Schätzen und Naturreichtümern wie geschaffen zur Erholung. Wer keinen langen Sandstrand oder hohe Berge braucht, wird sein Urlaubsglück im Norden Hessens finden. Hier zehn Empfehlungen dazu.

Entenhausen liegt im Fichtelgebirge

Mal ehrlich: Viele Dinge, die man im Leben wenigsten einmal gemacht haben muss, sind einfach nicht möglich. Wer hat als Kind, als Jugendlicher, selbst noch im reiferen Erwachsenenalter nicht davon geträumt, mal nach Entenhausen zu reisen und dort auf Donald Ducks Spuren zu wandeln, die süße Daisy zu treffen und in Onkel Dagoberts berühmtem Geldspeicher ein erfrischendes Goldbad zu nehmen.

Argentinische Lebensart mitten in Mecklenburg

Strietfeld bei Dalwitz in Mecklenburg-Vorpommern: 40 Kilometer bis Rostock, 20 bis Güstrow. Hamburg ist zwei Autostunden entfernt, Berlin auch - weit genug, um den Alltag hinter sich zu lassen, und nah genug, um sich eine spontane Auszeit am Wochenende zu gönnen. Hier gibt es Wiesen und Felder soweit das Auge reicht, hübsch restaurierte Guts-und Herrenhäuser. Und: Glückliche Kühe. Eine Herde brauner, flauschiger Paarhufer – es sind Red Angus Rinder – grast friedlich auf einer Anhöhe.

Drachen, Schafe und ein Wattwurm

Vor uns der Nordseeküsten-Strand. Der Wind pfeift uns um die Ohren. So laut, dass wir kaum hören können, was uns unser Nebenmann nur wenige Meter weiter zuruft. Die nächste steife Brise drückt und zieht an uns. Die Kinder juchzen vor Glück. Perfektes Wetter für ihr neues Hobby: Drachensteigen lassen. Ein bisschen Leine geben, jetzt wieder gegenstemmen. Sich mit dem Körper eindrehen, wenn die Windrichtung wechselt. Es dauert nicht lang, bis Mads (7) und Leonard (4) richtige Drachenbändiger sind. Allein schon deswegen hat sich der Urlaub an der Nordseeküste gelohnt.

Himmlische Gefühle und teuflische Legenden

Dieser Berg strahlt eine ungeheure Anziehungskraft aus. Nein, die Höhe allein ist es nicht. Schließlich sprechen wir hier „nur“ von 1357 Metern. Ob es daran liegt, dass der Gipfel des Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald über eine „Himmelsleiter“ zu erreichen ist? Möglich. Vielleicht auch an der Achterbahn der Gefühle, die sich unterwegs fast automatisch einstellt. Es geht über Felsblöcke, durch Mischwälder, vorbei an alten und toten Bäumen, aber auch an jungem Gehölz, das zu neuem Leben erwacht.

So richtig auf Touren kommen: Einmal mit dem Fahrrad um den ganzen Bodensee

Sportgerät abstellen. Schuhe aus, Socken weg und die müden Füße im kühlen Nass ein wenig baumeln lassen. Oder noch besser: Rein in die Fluten und ein paar Runden schwimmen. Ein Moment, den man auf dieser Tour immer wieder genießen kann. Sogar länderübergreifend. Zum Beispiel morgens in Deutschland, mittags in Österreich und am späten Nachmittag in der Schweiz.

Auszeit im Gutshaus gegen Coronablues

In keinem Bundesland gibt es so viele Schlösser und Gutshäuser wie in Mecklenburg Vorpommern. Für gestresste Städter ist das insbesondere in Zeiten von Lockdown und Coronablues ein Segen, denn nirgendwo kann man so gut entschleunigen wie in einem kühlen, geräumigen Gutshaus.

Hamburg von oben – ein anderer Blick auf die Hansestadt

Der Blick von oben auf die Welt ist keine natürliche Perspektive für uns Menschen. Und vielleicht faszinieren uns diese Anblicke gerade deshalb so sehr und ziehen uns in ihren Bann. Auch wenn ich große Höhen nicht besonders angenehm empfinde, so suche ich auf Reisen doch immer den höchsten Punkt, den ich finden kann. Das World Trade Center in New York, der Bitexco Financial Tower in Saigon, die Klippen der Niagara Fälle oder der Grand Canyon Skywalk sind nur einige Höhen, die ich „erklimmt“ habe. Erst dann eröffnet sich mir ein Ort erst richtig.

Lübeck: Stadt-Liebe-Auszeit mit ganz viel Hygge

Hyggelig – Das erste Wort, das Frank bei unserer Ankunft über die Lippen kommt. Kleine wunderbare Momente, freundliche Menschen und nette Orte. Er ist Skandinavier und hat einen Namen für dieses Gefühl. Und das alles finden wir in Lübeck. Auf unserem Städtetrip. Gemütliche hanseatische Gassen, blühende Blumen, kleine Läden, Kleinkunst und individuelle Manufakturen. Sogar das Wetter spielt mit. Sonnenstrahlen wärmen unsere Nasenspitzen, während wir in die Sonne blinzeln und den süßen Geschmack des Lübecker Marzipans genießen.

Kapitän auf Zeit – Urlaub auf dem Hausboot

Nebelschwaden ziehen über den See, irgendwo am Ufer bellt ein Hund. Die Sonnenstrahlen spiegeln sich in den Wassertropfen, die der Morgentau auf unserem Schiff hinterlassen hat. Ich stehe um 7 Uhr morgens auf dem Deck der „Puppis“ und trinke einen heißen Kaffee. Mehr Erholung geht nicht an einem kurzen Wochenende, denke ich mir und nippe zufrieden an der Tasse. Einfach mal die Seele baumeln lassen bei einem Hausboot-Kurzurlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte.

Mit echten Gauchos durch Mecklenburg-Vorpommern

Ein Schrei hallt über eine große grüne Weide. Ein Bussard? Nein. Eine Kuhherde taucht am Horizont auf. Das Trampeln und Schnauben wird lauter. Flankiert werden die rasenden Rinder von drei Reitern - Gauchos, die Cowboys Südamerikas. Sie treiben die Rinder in einen Korral - ein eingezäunter Bereich. Ein Jungtier büxt aus, wird schnell wieder zur Herde getrieben, geschafft. Zehn Zuschauer haben die Szene beobachtet. Sie wollen morgen früh auch in den Sattel steigen, um das Rindertreiben zu lernen.

Travemünde – La Belle Epoque an der Ostsee

Mit dem Zug bis an den Strand – ohne Stau und ohne Stress. Das geht in Travemünde. Nur ein paar Schritte vom Jugendstil-Bahnhof entfernt beginnt der feine weiße Sand der Ostsee. Das Örtchen, auch als kleine Schwester der 20 Kilometer entfernten Hansestadt Lübeck bekannt, ist ohne Auto erreichbar. Und damit hat das historische Ostseebad einen echten Vorteil gegenüber dem aufgetakelten Timmendorfer Strand und dem spießigen Grömitz: Gestresste Großstädter steigen in Hamburg in die Bahn und sind in etwas mehr als einer Stunde an der See.